Über den Anbieter
Zeit für Zukunft - Mentoren für Kinder e.V. ist ein gemeinnütziges, ehrenamtliches Mentorenprogramm zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren in Hamburg und Umgebung.
Nicht alle Kinder haben gleich gute Startbedingungen im Leben. Da kann es helfen, wenn noch eine Bezugsperson außerhalb von Elternhaus und Schule für sie da ist: Jemand, mit dem sie Schönes erleben, aber auch ihre Sorgen teilen können. Dafür sind die Mentoren da. Sie sind Zuhörer, Mutmacher, Freunde und Chancengeber. Die Mentoren von Zeit für Zukunft sind auch Rollenvorbilder. Deshalb bekommen Mädchen eine Mentorin und Jungen einen Mentor an die Seite gestellt.
Kind und Mentor treffen sich zwei- bis viermal im Monat – mindestens ein Jahr lang, mit Option auf Verlängerung. Die gemeinsam verbrachte Zeit stärkt das Selbstvertrauen des Kindes, motiviert und verbessert seine Kommunikationsfähigkeit und Bildungschancen. Durch die 1:1-Beziehungen wird den Kindern geholfen, ihr Potenzial zu entfalten.
Mentee werden - Schenken Sie Ihrem Kind einen Mutmacher!
Der Mentor ist Vertrauensperson, Mutmacher und Förderer zugleich. Für das Kind ist es eine wichtige und oftmals neue Erfahrung, dass der Mentor ihm ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt und immer ein offenes Ohr hat.
Wenn auch Sie sich für Ihr Kind einen Mutmacher und Förderer wünschen, dann melden Sie Ihr Kind gern an. Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen, es zuschicken oder direkt online ausfüllen:
Anmeldeformular für Mentees
Mitarbeiter setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Mentor werden - Seien Sie Freund und Chancengeber für ein Kind
Als Mentor treffen Sie sich ca. 8 – 10 Stunden im Monat mit ihrem Mentee und verbringen Zeit miteinander. Zusammen mit ihrem Schützling machen Sie Erfahrungen, die beide Seiten bereichern: etwa indem sie Hamburg noch besser kennenlernen oder in Kontakt kommen mit anderen Familien, Kulturen, Sprachen, Glaubensrichtungen und Gewohnheiten. Durch Ihren Einsatz stärken sie das Selbstvertrauen des Kindes und verbessern seine Kommunikationsfähigkeit und Bildungschancen.
Was sollten Sie als Mentor mitbringen?
- genügend Zeit und Lust für ein ehrenamtliches Engagement für mindestens ein Jahr
- Interesse und Freude am Umgang mit Kindern
- Alter ab 18 Jahren
- die Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse und Eigenarten Ihres Mentees und seiner Familie einzustellen
- eine gute „Prise“ Lebenserfahrung, hohe Verbindlichkeit, Selbstsicherheit, Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie Spaß daran, die Initiative zu ergreifen
Wie können Sie Mentor werden?
Als Mentor durchlaufen Sie ein mehrstufiges Auswahlverfahren:
- Füllen Sie bitte zunächst das Anmeldeformular aus.
- Anschließend senden Sie bitte ein erweitertes Führungszeugnis zu.
- Im nächsten Schritt interviewt "Zeit für Zukunft" drei von Ihnen angegebene Referenzpersonen per Telefon.
- Anschließend folgt ein umfangreiches Interview mit den Mitarbeitern.
- Zu guter Letzt nehmen Sie an einem eintägigen Einführungsworkshop teil, in dem Sie auf Ihre Rolle als Mentorin oder Mentor vorbereitet werden.
Haben Sie dieses Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, steht einer erfolgreichen Vermittlung als Mentorin oder Mentor nichts mehr im Wege.
"Zeit für Zukunft" veranstaltet regelmäßig Informationsabende, bei denen sich der Verein kurz vorstellt und auch einige Mentoren aus ihrer Erfahrung berichten.
Wenn Sie informiert werden möchten, wann die nächste Infoveranstaltung stattfindet, melden Sie sich bitte unter mitmachen@zeitfuerzukunft.org. Oder rufen Sie bei Fragen an: (040) 416 231 20.