Inhalt
Lernziele
- Vermittlung der Sprachkompetenz in der beruflichen Kommunikation: Business Small Talk, einfache Korrespondenz und Telefontraining, Bearbeitung einfacher Projekte sowie Bewerbungstraining
- Schriftliche und mündliche berufliche Kommunikation, Informationsaustausch, interkulturelle Besonderheiten, und Karriereplanung
Inhalte
- besonderer Schwerpunkt auf Geschäftssprache und Kommunikation
- Die Themengebiete umfassen Meetings und Geschäftskorrespondenz
- Lernen Sie das Vokabular und die Fähigkeiten, die tatsächlich in einem Businessumfeld gefragt sind
- Beschwerdemanagement am Telefon
- Verbesserung Ihrer Grammatik und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
- Die Lektionen werden für den spezifischen Bedarf der Gruppe konzipiert
- Lernen Sie häufig auftretende Sprachprobleme zu erkennen und Techniken, diese zu verbessern
- Lernen Sie, Ihren Fortschritt zu überwachen und Ihre eigenen Sprachfehler zu korrigieren
- Bauen Sie Selbstbewusstsein/-sicherheit in der neuen Sprache auf
Zielgruppe
Interessierte mit Vorkenntnissen
Abschlussbezeichnung
mit telc-Zertifikat
Dozenten-Hinweise
muttersprachliche Lehrer
Extra-Hinweise
- aktives und lerneffizientes Training in homogenen Gruppen
- Förderung der beruflichen Weiterbildung nach § 85 SGB III mit Bildungsgutschein. Maßnahme-Nr. und Zulassungszeitraum für diesen Kurs bitte bei der AveLang Sprachschule erfragen
- auch für Selbstzahler möglich
- individueller Einstieg
AZWV-Nr.: 1003456
- Zertifikat
- telc Deutsch B2+ Beruf (PrüfO vom 1.8.15) i
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- E-Learning
Corona-Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob der Kurs vor Ort oder online stattfindet.Präsenzunterricht - Sonstiges Merkmal
- B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i