Mehrere Suchwörter mit Komma trennen
Suche:

« Zurück

Ehrenamtliche Patenschaften für unbegleitete Geflüchtete bis 21 Jahre

Über den Anbieter

Hintergrund des Projektes
In Hamburg leben viele Kinder und Jugendliche, die ohne Familie aus ihrer Heimat fliehen mussten und hier in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht sind. Viele dieser Jugendlichen wünschen sich eine private Vertrauensperson an ihrer Seite, die ihnen bei der Verwirklichung ihrer Pläne und Perspektiven hilft und sie bei der Integration in die neue unbekannte Umgebung unterstützt.
Um dies zu ermöglichen, vermittelt das Projekt „Patenschaften für unbegleitete Geflüchtete bis 21 Jahre“ vom Kinderschutzbund Hamburg seit 2015 ehrenamtliche Pat*innen an unbegleitete Geflüchtete bis 21 Jahre.

Inhalt
Inhaltlich und zeitlich kann die Patenschaft ganz individuell nach Bedarfen und Möglichkeiten der Jugendlichen und des oder der Ehrenamtlichen gestaltet werden: etwas Schönes gemeinsam in der Freizeit zu unternehmen, Deutsch zu lernen oder bei lebenspraktischen Angelegenheiten zu unterstützen – dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Patenschaft konkret zu gestalten. Neben der Begleitung im Alltag und der Freizeitgestaltung unterstützen die Pat*innen die Jugendlichen durch ein konstantes Beziehungsangebot.

  • Aus einer Patenschaft ergibt sich keine rechtliche Verbindlichkeit und keine Aufnahme des Jugendlichen in den eigenen Haushalt.

Worum geht es konkret? Begegnen – Begleiten – Begeistern:
• Vertrauen, Verlässlichkeit und Beziehung
• gemeinsam etwas unternehmen/ die Freizeit gestalten
• Unterstützung beim Deutsch lernen
• Ggfls. Schulische Unterstützung

Zeitlicher Umfang:
2-4 Stunden in der Woche

Werde Pat*in wenn du…
• … bereit bist, an unseren Schulungen, Fortbildungen und Beratungen teilzunehmen.
• … Vielfalt erleben und Teilhabe ermöglichen möchtest.
• … dich aktiv für den Kinderschutz einsetzen möchtest.
• … Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Frustrationstoleranz mitbringst

  • Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Begleitangebot:
• Intensive und verbindliche Vorbereitungsschulungen
• Individuelle Beratungsmöglichkeiten
• Erfahrungsaustausch durch angeleitete Pat*innentreffen
• Fortbildungsangebote zu Schwerpunktthemen
• Aufwandsentschädigung
• Haftpflicht- und Unfallversicherung

Ist dein Interesse geweckt? Dann schreibe einfach eine Email oder rufe direkt an.

Angebot

Suchen, finden, aktiv sein!

Klicken Sie einfach auf
einen oder mehrere
Bezirke und dann

In gewählten Bezirken Suchen suchen
BildungMusikSportKulturSprachenUmweltTreffpunkteFreizeit