Über den Anbieter
Beratung für queeres Familienleben im Kontext von LSBTIQ+
Zielgruppe:
Familien im Kontext von LSBTIQ+ (lesbisch, schwul, bi, trans*, inter, queer)
- Eltern und andere Sorgeberechtigte, die Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen haben
- Kinder, Jugendliche und junge Menschen (im Alter von 0-21 Jahren), die mit emotional belastenden Situationen konfrontiert sind, z.B. mit Ängsten, Kontaktproblemen, psychosomatischen Beschweren oder Problemen durch Ausgrenzung und Diskriminierung
- Kinder, Jugendliche und Eltern, die Fragen zum Thema Identität und Geschlecht haben
In geschützten Rahmen findet akzeptierende und unabhängige Beratung statt, die z.B. den Umgang mit Diskriminierung, Themen rund um Transition, Coming-Out und andere psychosoziale Fragestellungen beinhalten kann.
Die Ratsuchenden werden darin unterstützt, individuelle Lösungen für ihre Fragestellungen und Anliegen zu entwickeln.
Angebote:
Einzel-, Paar- und Familienberatungen
- Beratung einzelner Familienmitglieder wie Kinder, Jugendliche und andere Bezugspersonen bzw. der gesamten Familie
- Stärkung der Erziehungskompetenz zur individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen zur Entlastung und Unterstützung der Familie
- Orientierungs- und Informationsgespräche
- Bei Bedarf Weitervermittlung zu anderen Angeboten verschiedener Fachrichtungen (z.B. therapeutisch, rechtlich, medizinisch)
Workshops für pädagogisches Fachpersonal zum Thema Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Das Projekt bietet kostenfreie und individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnittene Workshops zu queeren Themen an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr / Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Beratungszeiten:
Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr / Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr / Donnerstag 12:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Angebote sind kostenfrei.