Über den Anbieter
Dieses sozialraumorientierte Projekt agiert im Bezirk Hamburg-Nord vernetzt mit den Kooperationspartnern: Alsterdorfer Assistenz West gGmbH, Fördern & Wohnen, dem
Integrationszentrum Nord sowie dem ASD Hamburg-Nord-Migration.
Angebot:
- Kurzzeitintervention
- Sprach- und Kulturcafé
Der Ablauf
Kurzzeitintervention
Familien, Jungerwachsene und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf melden sich bei uns oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und werden einem/r Betreuer/-in zugeordnet. Diese/r bietet ihnen in einem Zeitraum von etwa drei Monaten Hilfe bei der Bearbeitung der vorhandenen Probleme an.
Alle Mitarbeitenden verfügen sowohl über kultursensible Arbeitsweisen als auch über langjährige Berufserfahrung in diesem Arbeitsfeld. Dieses Unterstützungsangebot wird bei Bedarf in verschiedenen Fremdsprachen angeboten.
Sprach- und Kulturcafé
An drei Tagen pro Woche öffnet der Internationale Bund in der Wohnunterkunft von Fördern & Wohnen am Alsterberg das Sprachcafé. Das Angebot bietet niedrigschwellige Unterstützung direkt im Lebensraum der Migrantinnen und Migranten ohne lange Wegezeiten.
Öffnungszeiten:
montags, mittwochs, donnerstags 9:00 – 14:00 Uhr
Zielgruppe
Familien, Jungerwachsene, Jugendliche und Kinder mit Migrationshintergrund aus den Wohnunterkünften des Bezirkes Hamburg-Nord.
Die Ziele des Angebots
Kurzzeitintervention
Aktuelle Probleme in kurzer Zeit beheben durch ggf. intensive Zusammenarbeit zwischen den Hilfesuchenden und den Betreuenden. Zudem binden die Betreuenden die Hilfesuchenden an passende Angebote im Sozialraum an und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Sprach- und Kulturcafé
Ziel des Angebotes ist es, Eltern mit Migrationshintergrund in ihrer neuen Umgebung zu befähigen, sich eigenständig um die Belange ihrer Familien zu kümmern und der Aufnahmegesellschaft neugierig und tolerant zu begegnen.