Über den Anbieter
Kulturmittler*innen helfen Menschen in Unterkünften (Camps) von fördern & wohnen bei der Orientierung in Hamburg.
Kontakt:
Sprechstunden des Internationalen Bundes gibt es in vielen Wohnunterkünften (Camps) in Hamburg-Nord. Bitte kommen Sie direkt dorthin:
Jugendparkweg
Freiligrathstraße
Fibigerstraße
Flughafenstraße
Averhoffstraße
Alsterberg
Eschenweg
Papenreye
Holsteinischer Kamp
Heinrich-Hertz-Straße
Opitzstraße
Loogestraße
Langenhorner Chaussee
Best Western Hotel
Mundsburg Tower
Leonardo Hamburg Airport Hotel
Überseering
Hierzu bekommen Sie Hilfe:
• Fragen zu Kita und Schule
• Anträge und Briefe für Behörden, z.B. Jobcenter, Arbeitsamt, Ausländerbehörde, Sozialamt
• Begleitung zu Terminen, z.B. bei Behörden
• Fragen zu Freizeitangeboten in Hamburg, z.B. Musik, Sport, Spiele für Kinder, Jugendliche und Eltern
• Deutschkurs finden
• Fragen zur Gesundheit
Bei Fragen zu den Themen Recht, Geld, Wohnung und Arbeit und bei anderen Problemen nennen die Mitarbeiter*innen Ihnen Menschen, die helfen können.
Sie sprechen viele Sprachen und arbeiten bei Bedarf in der Beratung mit Dolmetschern*Dolmetscherinnen.
Auftrag als Sozial- und Migrationsberatung
Das Angebot richtet sich an Familien, Kinder, Jugendliche und Jungerwachsene bis 27 Jahren in den oben genannten Unterkünften des Bezirks Hamburg-Nord.
Ziel ist es,
• Flüchtlingsfamilien und jungen Menschen den Zugang in die soziale Infrastruktur vor Ort zu ermöglichen
• die Menschen individuell zu begleiten und ihre Zugangswege zur gesundheitlichen Versorgung, zur aktiven Teilhabe, zur sozialen Inklusion sowie zu Bildung und Beschäftigung zu verbessern
• Kooperation zwischen den Ratsuchenden und Regelangeboten, wie beispielsweise Schulen, zu gewährleisten
• die Sprechstunden des Allgemeinen Sozialen Dienstes für Migranten (ASD-M) in ausgewählten Wohnunterkünften von Fördern & Wohnen zu erweitern