![]() |
Gebundene Ganztagsschule
Zugehöriger Standort: Stadtteilschule Wilhelmsburg - Standort Rotenhäuser Straße
Schülerzahl: 1.100
BARRIEREFREIHEIT:
Behindertengerechte Toiletten, Rückzugsmöglichkeiten
INKLUSION:
Erfahrung in den Bereichen: Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung; Sehen; Autismus; geistige Entwicklung; körperliche und motorische Entwicklung
FREMDSPRACHENANGEBOTE:
Englisch ab Jg. 5, Türkisch ab den Jgg. 5 und 7, Französisch ab Jg. 7, Spanisch ab den Jgg. 7 und 11
UNTERRICHT UND PAUSEN:
Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert. Kernunterricht: Mo - Do von 8:30 - 15:30 Uhr, Fr von 8:30 - 14:30 Uhr, im Ganztag einzelne Tage bis 16:00 Uhr. Mittagspause: 60 Min. ab 12:00 Uhr (Mittagessen und diverse Freizeit-Angebote) oder 45 Min. ab 12:45 Uhr (Freizeitangebote, Aktive Pause, Bewegungsbaustelle, Trampolin, Tanzen, Chor, Schülerbibliothek; diverse Kreativ- und Spielangebote); ein Caterer liefert vorbereitete Speisen und bereitet vor Ort ergänzende Komponenten frisch zu. Es besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter auch vegetarische Speisen.
BEGABTENFÖRDERUNG:
Ferienprogramm WaterXperience, Forschertag und -woche, Prima, diverse Arbeitsgemeinschaften, Climb Lernferien, Musikklassen, Technovation, Schach-Kurse, naturwissenschaftliche Wettbewerbe, Instrumental-Kurse, Mathematik differenziert ab Jahrgangsstufe 9
BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG:
Technik-/Werkstattunterricht ab Jg. 6, Berufserkundung und Bewerbungstraining ab Jg. 7, Profilklassen mit hohem Anteil an Praxisbezug ab Jg. 8, zwei Praktika (dreiwöchig) in Jg. 9, Lerntag zur Berufsorientierung in Jg. 10; Kooperation mit der Nordmetallstiftung
KOOPERATIONSPARTNER:
Get The Kick e. V. (Haus der Projekte), Verband für Schiffsbau und Meerestechnik, TCW, Sportjobs, Genety e. V., 1. Frauen-Fussball-Club Wilhelmsburg; Wasserkunst Kaltehofe, Internationales Maritimes Museum Hamburg, Hamburger Hafenmuseum, Verband für Schiffbau und Meerestechnik, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Klima und Meeresforschung, Verband deutscher Reeder, Universum Bremen, Deutsche Bahn, Aurubis, Pflegen und Wohnen, Rhenus, Haus der Projekte, Maritimes Competenz Zentrum, STILL AG, Barclay; W4, Universität Hamburg
SCHULPARTNERSCHAFTEN/SCHULAUSTAUSCH:
Stredni odborna Skola stavebni a zahradnicka in Prag (Tschechien); Humblebaek Skola in Kopenhagen (Dänemark)
AUSZEICHNUNGEN:
Hamburger Bildungspreis 2010, 2012, 2015, IHK-“Oscar“ 2012, Cassens-Preis 2012, Soziale Stadt 2016, Land der Ideen 2016, MINT Schule 2018
LEITSATZ:
Wir sind gemeinsam stark. Wir gestalten den Unterricht so, dass er für alle Herausforderungen bietet. Wir geben durch unsere Schulorganisation Orientierung und Sicherheit. Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zu kooperativem Arbeiten, zu konstruktiver Konfliktlösung und zur selbstständigen Gestaltung ihres Lebens. Wir eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern berufliche Perspektiven. Wir beziehen eine Vielzahl von Eltern aktiv in unseren Schulalltag ein. Wir sind aktiver Partner in der Entwicklung in unserem Stadtteil.
Adresse: | Stadtteilschule Wilhelmsburg Perlstieg 1 21107 Hamburg-Wilhelmsburg |
Telefon: | 040 / 428 825 - 211 |
Fax: | 040 / 428 825 - 240 |
EMail: | stadtteilschule-wilhelmsburg@bsb.hamburg.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.stadtteilschule-wilhelmsburg.de |
Anbieter-Nr.: | Mitte309 |