Über den Anbieter
Teilgebundene Ganztagsschule
Zugehöriger Standort: Hüllenkamp
Schülerzahl (gesamt): 1.035
BARRIEREFREIHEIT:
Behindertengerechte Toiletten
INKLUSION:
Erfahrung im Bereich: Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung
FREMDSPRACHENANGEBOTE:
Englisch ab Jg. 5, Französisch und Spanisch ab den Jgg. 7 und 11
VORBEREITUNG AUF SPRACHZERTIFIKATE:
Cambridge-Certificate (Englisch)
UNTERRICHT UND PAUSEN:
Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert. Kernunterricht: 8 - 13.30 Uhr. Mittagspause: 30 Min. ab 11.30 Uhr und 13.30 Uhr (Essen, Ausleihe, Ganztagsbereich, Spielen, Turnhalle); ein Caterer liefert vorbereitete Speisen und bereitet vor Ort ergänzende Komponenten frisch zu. Es besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter zweimal wöchentlich auch ein vegetarisches Gericht.
BEGABTENFÖRDERUNG:
Zusätzliche Kurse für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch; jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften Cambridge Englisch, Musik-Band und Jugend debattiert
BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG:
Kooperation mit der Berufsschule BS 01 und BS 05, Kooperation mit diversen Unternehmen, Handwerkskammer; Handelskammer: Wirtschaftsjunioren - Mentoring und Coaching in Sek. I und Sek. II - intensive Berufsberatung in Einzelgesprächen
KOOPERATIONSPARTNER:
Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg - Projekt „Jeder Schultag zählt - Strategien gegen schulisches Scheitern“ in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung, AMTV, Kulturverein Rahlstedt, Alfred Töpfer Stiftung, Gabriele Fink Stiftung, ZEIT-Stiftung, Kulturwerk Rahlstedt, “Gängeviertel“, Handwerkskammer, Handelskammer; LIDL, Siebdruckwerkstatt Altona, Marta-Haus Rahlstedt; Jungendmusikschule, Berufsschulen für Industrie und Handel, Bürotechnik, Medien und Information
SCHULPARTNERSCHAFTEN/SCHULAUSTAUSCH:
Gymnazium u Libenskeho Zamku in Prag (Tschechien); Gymnasium Caen in Caen (Frankreich), Colegio Santa Ana in Villalonga bei Valencia
AUSZEICHNUNGEN:
Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung, Sportbetonte Schule, Kulturschule
LEITSATZ:
„Learning to live together“ - Leitsätze: Kreativität - mehrdimensionales Denken, Lernen mit allen Sinnen, Motivation - Lust auf Lernen, respektvolles Miteinander - Grenzen erkennen, sich abgrenzen lernen, Verbindlichkeit, Verantwortung - Recht auf Bildung, Pflicht zur Bildung, Wertschätzung