Über den Anbieter
Gebundene Ganztagsschule
SCHÜLERZAHL: 400
INKLUSION:
Erfahrung in den Bereichen: Autismus; körperliche und motorische Entwicklung
FREMDSPRACHENANGEBOTE:
Englisch ab Jg. 5, Französisch und Spanisch ab Jg. 6, Latein ab Jg. 8
VORBEREITUNG AUF SPRACHZERTIFIKATE:
Cambridge-Certificate (Englisch), DELE (Spanisch), DELF (Französisch), Latinum
UNTERRICHT UND PAUSEN:
Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert.
Kernunterricht: Mo, Di, Do 8 - 16 Uhr, Mi 8 - 14.05 Uhr, Fr 8 - 14.50 Uhr; in der ersten Stunde Lernbüro (Hausaufgaben und eigenständiges Lernen)
Mittagspause: 60 Min. ab 12.30 Uhr oder 60 Min. ab 13.15 Uhr (Angeboten werden ein gesundes, leckeres Mittagessen und eine große Auswahl frischer Salate). Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Es besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter auch ein vegetarisches Gericht. Zusätzlich in dieser Zeit Ganztagsangebote, Förderkurse, Musikkurse, Begabtenförderung, Freizeitangebote.
BEGABTENFÖRDERUNG:
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden bei der Planung und Durchführung eigener Projekte und Forschungsvorhaben während der Unterrichtszeit betreut (Drehtürmodell). Ein besonderer Schwerpunkt in enger Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule liegt auf der Förderung musikalisch interessierter Kinder.
BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG:
Girls’ und Boys’ Day; Ein Konzept für die Berufs- und Studienorientierung ab Jg. 9 wird erarbeitet.
KOOPERATIONSPARTNER:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, FC St. Pauli, Netheler Stiftung, Rotary Hanse, Altonaer Turnverein ATV, Techniker Krankenkasse
TEILNAHME AN SCHULVERSUCHEN:
alles>>könner
AUSZEICHNUNGEN:
Gesunde Schule 2017 und 2018, Netzwerkschule digitale Bildung 2016-2019, Uwe-Seeler-Pokal 2019
LEITSATZ:
Das Struensee Gymnasium ist das neue Ganztags-Gymnasium in Altona. Ihre Kinder werden durch eine Auswahl besonders engagierter Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg zum Abitur begleitet. Zu Beginn, in der Beobachtungsstufe, ist der Schule dabei ein möglichst sanfter Übergang von der Grundschule zum Gymnasium wichtig. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen stellt die Schule sicher, dass erlernte Arbeits- und Sozialformen auf dem Gymnasium weitergeführt und weiterentwickelt werden. Als gebundene Ganztagsschule hat das Struensee-Gymnasium erweiterte Möglichkeiten, sodass sich die Kreativität und der Forscherdrang der Kinder entfalten können. Mit der Bildungs- und Erziehungsarbeit fördert die Schule die Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Kinder. Demokratische Teilhabe, Übernahme von Verantwortung, Rücksichtnahme und Eigenständigkeit sind dabei zentrale Werte, die den Schulalltag prägen.