Über den Anbieter
Teilgebundene Ganztagsschule
Zugehöriger Standort: Standort Bunatwiete, Klassen 11 - 13
Schülerzahl: 1.730
BARRIEREFREIHEIT:
Behindertengerechte Toiletten
INKLUSION:
Erfahrung in den Bereichen: Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung; Autismus; geistige Entwicklung; körperliche und motorische Entwicklung; langandauernde Erkrankungen
FREMDSPRACHENANGEBOTE:
Englisch ab Jg. 5, Französisch, Latein und Spanisch ab den Jgg. 6 und 11
VORBEREITUNG AUF SPRACHZERTIFIKATE:
Cambridge-Certificate (Englisch), DELE (Spanisch), DELF (Französisch), Wirtschaftsenglisch
UNTERRICHT UND PAUSEN:
Der Unterricht ist überwiegend in Doppelstunden organisiert. Kernunterricht: 8:00 - 13:10 Uhr oder 15:25 Uhr
Mittagspausen: 60 Minuten; für das Mittagessen ist ein Caterer verantwortlich. Alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Es besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Essen zu wählen, darunter auch ein vegetarisches Gericht.
BEGABTENFÖRDERUNG:
Begabungskonzept, außerdem auch im Rahmen der Profilklassen ab Jg. 7: Schwerpunktfächer mit erhöhter Stundenzahl; diverse individuelle Maßnahmen im Bereich Musik im Schulchor Gospeltrain; YoungClassX und Jugendmusikschule; Show-Team (Sport), Sprachenkurse mit Zertifikaten
BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG:
Jährliche Berufsmesse – mehr als 40 Firmen aus dem Hamburger Raum, zwei Berufsfindungspraktika (Jg. 9), Firmenbesuche, regelmäßige Berufsberatung auch
durch unsere Berufsschullehrkräfte, schulinternes Berufsberatungsteam, Praktikumsbüro, Infoveranstaltung zu weiterführenden Schulen, Girls‘ und Boys‘ Day, BOSO-Woche und -Module (Jg. 12), AuB-Praxiskurse (Jg. 10), Business-Camp, Kompetenzfeststellung, monatliches Beratungsangebot der Arbeitsagentur, Bewerbungstraining; im Rahmen des Übergangsmanagements pädagogische Übergangskonferenzen; Infoveranstaltung Zukunftswege,zentraler Elternabend zum Thema Abschlüsse und Perspektiven, ESF-Projekt: Dual & Inklusiv (Beratung für Jugendliche mit Förderbedarf); Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Kooperationen: Wirtschaftsverein im Hamburger Süden, Elbcampus, Berufsnavigator, Jugendberufsagentur, BIZ, Handwerkskammer, Koordinierungsstelle Weiterbildung,
Servicestelle BOSO
KOOPERATIONSPARTNER:
Ruderclub Phönix Harburg e. V., Dolle Deerns e. V., Deutscher Sportlehrerverband, Johanniter, Ich kann Leben retten eV., Jugendhaus Steinickestraße, DRK Hamburg,
Hamburg Towers Basketball; Institut für Wetter- und Klimakommunikation, Elsa-Brändström-Haus, The Young ClassX, Jugendmusikschule, NABU, Hamburger Staatsballett,
Margaretenhort, Greve-Stiftung, TUSCH, Kulturagentenprogramm, Instituto Cervantes, Harburger Integrationsrat; Hamburger Sparkasse, Sparkasse Harburg-Buxtehude, Backhaus Wedemann, Blohm und Voss, Aurubis, Aug. Prien, Debeka, Polizei, Helm AG u.a.; TU Hamburg, Universität Hamburg, Leuphana, HAW, HSBA, BS18, BS13, G3, W4
SCHULPARTNERSCHAFTEN/SCHULAUSTAUSCH:
Sant Carles de la Rapita (Spanien), Clisson (Frankreich), Cudahey, Wisconsin (USA), Prag (Tschechien), Collegio Luther King (Teneriffa), Thoren Fraumtid Växjö (Schweden)
AUSZEICHNUNGEN:
Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung 2014-2020, Botschafterschule für Berufswahlsiegel Umweltschule 2018, Klimaschule 2017/18, Hamburger Bildungspreis
2014, diverse Einzelpreise für Schüler und Klassen
LEITSATZ:
Unsere Schule verbindet eine lange Tradition mit zukunftsfähigen Entwicklungen. Wir setzen auf unsere Schulgemeinschaft und glauben an unsere Schülerinnen und Schüler. Das Leitbild finden Sie auf der Homepage der Schule.