Über den Anbieter
bilingual
Träger:
Flachsland Zukunftsschulen gemeinnützige GmbH
Angebot:
Krippe, Elementarbetreuung
Öffnungszeiten:
Mo.. - Fr.: 7:00 - 18:00 Uhr
Porträt:
Flachsland Zukunftsschulen ist ein gemeinnütziger Träger und eine 100%ige Tochter von Kinderwelt Hamburg und baut daher auf mehr als 25 Jahren Erfahrung in der offenen pädagogischen Arbeit mit Kindern. Der Träger gehört dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg und dessen „Qualitätsgemeinschaft Kita“ an.
Die Flachsland Zukunftsschulen-Kitas sind Lebensorte für Kinder, ihre Familien und die Mitarbeiter. Die Pädagoginnen und Pädagogen begegnen allen Kindern achtsam, liebevoll und wertschätzend, damit sie sich geborgen fühlen und gleichzeitig eigenständig die Welt entdecken können.
Die Häuser sind so gestaltet, dass Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung optimale Bedingungen vorfinden, um sich in ihrem Tempo entwickeln und ihre Persönlichkeit und ihre Potenziale entfalten zu können.
Flachland Zukunftsschulen möchte, gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien, eine lebenswerte Gesellschaft verantwortungsvoll mitgestalten - sozial, ökologisch und gerecht.
Die Kinder sollen in die Lage versetzt werden, mitzureden - auch international. Deshalb gehört Englisch neben Deutsch bei Flachsland Zukunftsschulen selbstverständlich dazu. In jeder Kita gibt es Pädagoginnen und Pädagogen, die Englisch auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Nach dem Prinzip „one person - one language“ wird der Alltag der Kinder bilingual gestaltet.
Flachsland Zukunftsschulen handelt ökologisch verantwortungsvoll. Das Mittagessen wird in den trägereigenen Bio-Großküchen zubereitet - mit Zutaten, die zu 100% aus kontrolliert ökologischer Erzeugung stammen (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). Das bedeutet weniger Schadstoffe auf den Tellern der Kinder und ist ein Beitrag zur Erhaltung der Lebensumwelt.
Flachsland Zukunftsschulen legt Wert auf soziale Gerechtigkeit, Gleichwürdigkeit, Toleranz und den reflektierten Umgang mit Geschlechterrollen. In den Teams arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und überdurchschnittlich viele männliche Pädagogen.