Über den Anbieter
Beratung und Unterstützung bei Schulproblemen für alle an Schule Beteiligte.
Bei schulintern nicht zu lösenden Herausforderungen nimmt die Beratungsstelle Ihr Anliegen gerne telefonisch oder per eMail entgegen. Je nach Regionalteam, Schulzuständigkeit und Fragestellung wird auf der wöchentlichen Dienstbesprechung eine geeignete Kolleg/in benannt. Diese setzt sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung und stimmt das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.
Meist steht das Kind in seiner Interaktion mit dem schulischen System im Mittelpunkt der Beratung.
Mögliche Anfragegründe können z.B. sein:
- Lern- und Leistungsprobleme
- Teilleistungsstörungen
- Schulische Krisen
- Auffälligkeiten im Bereich des emotionalen Erlebens
- Auffälligkeiten im Bereich des sozialen Handelns
- psychische Erkrankungen
- Konflikte
- Mobbing
- Absentismus
- Sucht
- Opferschutz
- Schullaufbahnberatung
- Sonderpädagogische Beratung
- Beratung im Bereich Autismus-Spektrum-Störung
- Hochbegabung
Die Beratung erfolgt vertraulich.